Logo DigitalMoonrise
20. Februar 2025

Wann lohnt sich ein Website-Relaunch?

von Dominik Probst, Gründer und Experte für Next.js und Strapi

Bild ohne Beschriftung

Eine Website ist nie wirklich „fertig“ – sie wächst mit deinem Unternehmen, muss sich neuen Anforderungen anpassen und technisch auf dem neuesten Stand bleiben. Doch irgendwann reicht es nicht mehr, nur kleine Anpassungen vorzunehmen. Wenn du immer mehr Plugins installierst, mit veralteter Technologie arbeitest oder das Backend umständlich zu bedienen ist, wird es Zeit für einen Relaunch.

Viele Unternehmen versuchen, ihre bestehende Website mit immer neuen Plugins oder Workarounds am Leben zu halten. Doch das führt oft dazu, dass:

❌ Die Website immer langsamer und komplizierter wird.

❌ Die Pflege im Backend mühsam und unübersichtlich ist.

❌ Sicherheitsrisiken entstehen, weil alte Technologien nicht mehr aktualisiert werden.

❌ Die UX nicht mehr den modernen Standards entspricht.

Die Lösung? Ein geplanter Relaunch mit einer modernen Technologie wie Next.js & Strapi.

In diesem Beitrag erfährst du, wann der richtige Zeitpunkt für einen Relaunch gekommen ist und warum moderne Architekturen dir langfristig Zeit, Geld und Nerven sparen.

Inhaltsverzeichnis

1. Die häufigsten Anzeichen, dass deine Website ein Update braucht

Nicht jede Website braucht sofort einen Relaunch – aber wenn du mit diesen Problemen kämpfst, solltest du überlegen, ob deine aktuelle Lösung noch zukunftsfähig ist.

1.1 Immer mehr Plugins statt echter Lösungen

Das Problem:

❌ Du installierst immer neue Plugins, um kleine Probleme zu lösen.

❌ Jedes Plugin bringt neue Abhängigkeiten und potenzielle Sicherheitsrisiken.

❌ Manche Plugins sind nicht miteinander kompatibel und verursachen Fehler.

❌ Die Website wird mit der Zeit immer langsamer und schwieriger zu pflegen.

Typisches Beispiel:

➡️ WordPress-Websites mit 20+ Plugins, die sich gegenseitig beeinflussen.

➡️ Jedes Feature wird mit einem weiteren Plugin „nachgerüstet“, statt es richtig zu lösen.

Lösung mit Next.js & Strapi:

Keine Abhängigkeit von Drittanbieter-Plugins → Alles ist individuell anpassbar.

Schlanke Architektur → Keine überflüssigen Features, die das System ausbremsen.

Bessere Wartbarkeit & Kontrolle über den Code.

1.2 Schlechtes Backend-UX & mühsame Content-Pflege

Das Problem:

❌ Inhalte zu erstellen oder zu bearbeiten ist unnötig kompliziert.

❌ Dein CMS ist unübersichtlich oder hat starke Einschränkungen.

❌ Du kannst Inhalte nicht flexibel strukturieren oder mit neuen Modulen arbeiten.

❌ Mitarbeiter brauchen lange, um einfache Änderungen vorzunehmen.

Typisches Beispiel:

➡️ Veraltete CMS wie Statamic v2 oder alte WordPress-Installationen, die keine moderne UI bieten.

➡️ Jeder neue Inhalt erfordert komplizierte Workarounds oder manuelle HTML-Anpassungen.

Lösung mit Next.js & Strapi:

Modernes, flexibles Backend → Inhalte können mit einem strukturierten Headless CMS einfach verwaltet werden.

Modulare Content-Elemente statt starre Templates → Erstelle dynamische Seiten ohne manuelle Arbeit.

Benutzerfreundliche Oberfläche → Intuitive Verwaltung für Redakteure & Mitarbeiter.

1.3 Langsame Ladezeiten & schlechte Performance

Das Problem:

❌ Die Website lädt mehrere Sekunden, besonders auf mobilen Geräten.

❌ Zu viele Plugins oder ineffizienter Code verlangsamen den Seitenaufbau.

❌ Google bewertet die Ladezeit negativ, was dein SEO-Ranking verschlechtert.

Typisches Beispiel:

➡️ Eine WordPress-Website mit vielen Plugins & externen Skripten, die sich negativ auf die Ladezeit auswirken.

➡️ Eine alte PHP- oder Laravel-Webseite, die keine moderne Frontend-Technologie nutzt.

Lösung mit Next.js:

Statische Generierung (SSG) & Incremental Static Regeneration (ISR) für blitzschnelle Ladezeiten.

Code-Splitting & Lazy Loading → Nur das wird geladen, was wirklich gebraucht wird.

Optimierte Bilder mit next/image → Automatische Skalierung & Kompression für schnelleres Laden.

1.4 Keine optimale Mobile-Version oder schlechte UX

Das Problem:

❌ Deine Website sieht auf dem Desktop gut aus, funktioniert aber auf Smartphones nicht richtig.

❌ Bilder, Texte oder Buttons werden nicht korrekt dargestellt.

❌ Navigation & UX sind nicht für Touch-Geräte optimiert.

Typisches Beispiel:

➡️ Ältere Websites, die nicht mit einem Mobile-First-Ansatz entwickelt wurden.

➡️ Komplizierte Menüstrukturen, die auf Smartphones nicht nutzbar sind.

Lösung mit Next.js & Tailwind CSS:

Responsives Design mit modernen Technologien → Perfekte Darstellung auf allen Geräten.

Adaptive Navigation & Touch-optimierte UX → Bessere Bedienbarkeit für mobile Nutzer.

Performance-Optimierungen für mobiles Web → Ladezeiten & Datenverbrauch optimieren.

1.5 Veraltete Technologien & Sicherheitsrisiken

Das Problem:

❌ Dein CMS oder deine Technologie wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt.

❌ Sicherheitsupdates fehlen, was deine Website anfällig für Angriffe macht.

❌ Hosting & Infrastruktur sind veraltet oder nicht skalierbar.

Typisches Beispiel:

➡️ Statamic v2, alte WordPress-Versionen oder veraltete Laravel-Projekte.

➡️ Fehlendes HTTPS/SSL, unsichere Plugins oder Hosting auf Servern ohne Sicherheitsupdates.

Lösung mit Next.js & Strapi:

Moderne, zukunftssichere Technologie → Regelmäßige Updates & aktive Entwicklung.

Bessere Sicherheitsstandards → Automatische HTTPS-Weiterleitungen & sichere API-Routen.

Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen → Leicht erweiterbar, ohne technische Limitierungen.

2. Warum Next.js & Strapi die beste Lösung für moderne Websites sind

Ein Website-Relaunch sollte kein reines Design-Update sein, sondern eine echte Verbesserung von Performance, Usability & Skalierbarkeit. Anstatt immer mehr Plugins und Workarounds zu nutzen, bietet eine moderne Architektur mit Next.js & Strapi eine zukunftssichere Lösung.

Hier sind die wichtigsten Vorteile:

2.1 Weg von überladenen Plugins – hin zu einer schlanken Architektur

Das Problem mit klassischen CMS wie WordPress & Statamic v2:

  • Jede neue Funktion benötigt ein weiteres Plugin.
  • Updates von Plugins führen oft zu Fehlfunktionen & Sicherheitsrisiken.
  • Die Website wird durch zunehmende Abhängigkeiten immer langsamer.

Die Lösung mit Next.js & Strapi:

  • Keine unnötigen Plugins → Alles kann individuell angepasst werden.
  • Schlanke, wartungsarme Architektur → Keine überflüssigen Drittanbieter-Abhängigkeiten.Automatische Performance-Optimierungen → Kein manuelles Caching oder Plugin-Tweaks nötig.

👉 Ergebnis: Weniger Wartungsaufwand & eine stabilere Website.

2.2 Ein flexibles, intuitives Backend für einfaches Content-Management

Das Problem mit klassischen CMS:

  • Eingeschränkte Funktionen im Backend erschweren die Content-Pflege.
  • Veraltete oder überladene Admin-Oberflächen machen die Verwaltung unübersichtlich.
  • Unflexible Strukturen → Inhalte müssen oft manuell formatiert werden.

Die Lösung mit Strapi als Headless CMS:

  • Individuell anpassbare Content-Strukturen statt starrer Templates.
  • Einfache Verwaltung für Redakteure & Teams mit einem modernen UI.
  • Headless-Architektur → Inhalte können flexibel über APIs bereitgestellt werden (Web, App, IoT).

👉 Ergebnis: Content-Management wird effizienter & intuitiver.

2.3 Maximale Performance mit moderner Technologie

Das Problem mit klassischen Websites:

  • Server muss bei jedem Seitenaufruf die Inhalte neu generieren → Langsame Ladezeiten.
  • Bilder werden in hoher Auflösung geladen, ohne Optimierung → Hoher Datenverbrauch.
  • Kein echtes Code-Splitting → Besucher müssen unnötigen Code laden.

Die Lösung mit Next.js:

  • SSG & ISR für blitzschnelle Ladezeiten → Inhalte werden statisch ausgeliefert.
  • Automatische Bildoptimierung mit next/image → Bilder werden für alle Geräte optimiert.
  • Code-Splitting & Lazy Loading → Nur der benötigte Code wird geladen.

👉 Ergebnis: Websites laden deutlich schneller & verbrauchen weniger Ressourcen.

2.4 Skalierbar für zukünftige Anforderungen

Das Problem mit klassischen Systemen:

  • Skalierung oft nur mit größerem Hosting & mehr Serverleistung möglich.
  • Wachsende Datenmengen führen zu langsameren Ladezeiten.
  • Änderungen an der Architektur sind kompliziert & aufwendig.

Die Lösung mit Next.js & Strapi:

  • Trennung von Frontend & Backend → Skalierbare Headless-Architektur.
  • Datenbank & Inhalte unabhängig vom Frontend optimierbar.
  • Edge-Caching & serverlose Bereitstellung → Inhalte weltweit schnell verfügbar.

👉 Ergebnis: Die Website wächst mit den Anforderungen, ohne an Performance zu verlieren.

2.5 Zusammenfassung: Warum Next.js & Strapi die bessere Wahl sind

🔹 Keine überladenen Plugins – Statt Workarounds gibt es eine maßgeschneiderte Lösung.

🔹 Flexibles Backend & einfaches Content-Management – Inhalte verwalten, ohne technische Hürden.

🔹 Maximale Performance durch moderne Rendering-Techniken – Websites laden schneller & bleiben reaktionsfähig.

🔹 Zukunftssichere Skalierbarkeit – Perfekt für wachsende Unternehmen & langfristige Projekte.

3. Wie ein Relaunch abläuft & was du beachten solltest

Ein Website-Relaunch ist mehr als nur ein neues Design – es geht darum, alte Probleme zu lösen, die Performance zu steigern und die Website zukunftssicher zu machen. Damit der Wechsel reibungslos verläuft, solltest du einige wichtige Punkte beachten.

3.1 Analyse der bestehenden Website

Bevor du einen Relaunch planst, solltest du genau prüfen, was an der aktuellen Website nicht funktioniert. Wichtige Fragen dabei:

Wie ist die Ladezeit? → Google PageSpeed Insights & Lighthouse-Analyse durchführen.

Wie gut ist die mobile Version? → Responsiveness & Mobile-Friendliness testen.

Wie einfach lassen sich Inhalte verwalten? → Ist das Backend intuitiv oder kompliziert?

Wie sieht es mit der SEO-Performance aus? → Rankings & organischen Traffic analysieren.

Gibt es technische Einschränkungen oder veraltete Technologien?

👉 Ergebnis: Klarheit darüber, welche Verbesserungen der Relaunch bringen soll.

3.2 Auswahl der richtigen Technologie

Basierend auf den Analyse-Ergebnissen entscheidest du, welche Technologien du für den Relaunch nutzen solltest.

Next.js für das Frontend → Moderne Webtechnologie mit SSG, ISR & SSR für maximale Performance.

Strapi als Headless CMS → Flexibles, leicht zu bedienendes Content-Management-System.

Tailwind CSS oder Chakra UI → Für schnelle, responsive Designs.

Cloud-Hosting & Edge-Caching → Für weltweite Skalierbarkeit & hohe Geschwindigkeit.

👉 Ergebnis: Eine moderne, performante & flexible Basis für deine Website.

3.3 Struktur & Content-Planung

Damit der Relaunch nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich eine Verbesserung wird, ist eine klare Struktur wichtig.

Welche Inhalte sollen übernommen, aktualisiert oder gelöscht werden?

Wie soll die Navigation aufgebaut sein, damit Nutzer sich intuitiv zurechtfinden?

Welche Landingpages & Call-to-Actions sind entscheidend für die Conversion?

Wie können Inhalte modular aufgebaut werden, damit sie flexibel bleiben?

👉 Ergebnis: Eine saubere Seitenstruktur, die Besucher gezielt leitet & Conversions steigert.

3.4 Entwicklung & Umsetzung mit Next.js & Strapi

Jetzt geht es an die eigentliche Umsetzung:

Next.js-Frontend aufsetzen & Design umsetzen

Strapi als Headless CMS konfigurieren & Inhalte migrieren

SEO-Optimierung (Meta-Tags, strukturierte Daten, Sitemap, Robots.txt)

Performance-Optimierung (Bilder, Caching, Code-Splitting)

👉 Ergebnis: Die neue Website ist technisch auf dem neuesten Stand & läuft extrem performant.

3.5 Testphase & Launch

Bevor die neue Website live geht, sollte sie intensiv getestet werden:

Ladezeiten & Performance messen → Lighthouse-Check, Google PageSpeed Insights.

Mobile- & Cross-Browser-Tests durchführen → Funktioniert alles auf verschiedenen Geräten & Browsern?

SEO-Check & 301-Weiterleitungen setzen → Damit bestehende Links nicht ins Leere laufen.

Sicherheits- & Formular-Tests → Sind alle Kontakt- und Interaktionsformulare sicher & funktionsfähig?

👉 Ergebnis: Ein reibungsloser Launch ohne unerwartete Probleme.

3.6 Kontinuierliche Optimierung nach dem Relaunch

Der Relaunch ist nur der erste Schritt – danach geht es darum, die Website weiter zu optimieren & auszubauen.

Analytics & Tracking aufsetzen → Wie interagieren Nutzer mit der neuen Seite?

SEO & Content weiter verbessern → Regelmäßige Updates & Content-Erweiterungen.

Performance-Überwachung → Ladezeiten & mögliche Engpässe im Auge behalten.

👉 Ergebnis: Eine Website, die dauerhaft schnell, sicher & optimiert bleibt.

3.7 Zusammenfassung: Der Relaunch mit Next.js & Strapi in 6 Schritten

1️⃣ Analyse der bestehenden Website → Schwachstellen identifizieren.

2️⃣ Technologie-Entscheidung → Next.js & Strapi für maximale Flexibilität & Performance.

3️⃣ Struktur & Content-Planung → Klare Navigation & SEO-optimierte Inhalte.

4️⃣ Entwicklung & Umsetzung → Modernes, schnelles Webdesign mit Next.js.

5️⃣ Testphase & Launch → Alles gründlich testen & einen reibungslosen Übergang sichern.

6️⃣ Kontinuierliche Optimierung → Langfristige Performance- & SEO-Verbesserungen.

4. Fazit: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Relaunch?

Viele Unternehmen scheuen sich vor einem Website-Relaunch – aus Angst vor hohen Kosten, langen Entwicklungszeiten oder möglichen Ranking-Verlusten. Doch die Realität ist: Je länger du mit einer veralteten oder unperformanten Website arbeitest, desto mehr Umsatz und potenzielle Kunden verlierst du.

4.1 Wann solltest du über einen Relaunch nachdenken?

Wenn deine Website immer langsamer wird & Ladezeiten Besucher kosten.

Wenn du dein CMS als Hindernis statt als Hilfe empfindest.

Wenn du ständig neue Plugins installierst, um alte Probleme zu „fixen“.

Wenn dein Design und deine UX nicht mehr zeitgemäß sind.

Wenn dein CMS veraltet ist & nicht mehr mit modernen Anforderungen mithalten kann.

Wenn SEO & Mobile-Optimierung mangelhaft sind.

💡 Kurz gesagt: Wenn du eines oder mehrere dieser Probleme erkennst, ist es Zeit für ein Upgrade – hin zu einer schnellen, flexiblen & zukunftssicheren Website mit Next.js & Strapi.

4.2 Lass uns deine Website neu aufbauen – mit Next.js & Strapi!

Bei DigitalMoonrise helfen wir Unternehmen dabei, veraltete Websites in moderne, performante & skalierbare Plattformen zu verwandeln.

🔹 Website-Analyse & Relaunch-Beratung → Wir zeigen dir, wo deine Website verbessert werden kann.

🔹 Next.js & Strapi-Entwicklung → Performance-Boost durch moderne Technologien.

🔹 SEO- & UX-Optimierung → Mehr Sichtbarkeit, bessere Nutzererfahrung & höhere Conversions.

👉 Bereit für den nächsten Schritt?

📩 Kontaktiere uns hier und starte dein Website-Upgrade!

Kontaktiere uns

Dein Projekt verdient die beste digitale Lösung. Ob du Fragen hast, eine maßgeschneiderte Beratung wünschst oder einfach nur Hallo sagen möchtest – wir sind hier, um zuzuhören und zu unterstützen. Lass uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen.

Addresse
DigitalMoonrise UG (haftungsbeschränkt)
Gönnerstraße 43
96050 Bamberg

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.